Schlanker Staat – so geht das!

E-Government Prozeßdiagramm

Was ist es Ihnen wert, wieder gewählt zu werden?

Im Zeitalter der Digitalen Transformation sind Staaten und öffentliche Dienstleister mehr unter Druck als je zuvor, wettbewerbsfähig zu sein. Unternehmen kommen oder gehen, und mit ihnen die besten Leute. 

Das beste ist daher, die Digitale Transformation entsprechend positiv zu nutzen und als Staat gegenüber anderen Staaten seinen Kunden – dem Bürger und den Unternehmen – einen Wettbewerbsvorteil zu bieten.

„Schlanker Staat“, „Effiziente Verwaltung“, „Behördengänge übers Internet“, „Schnelle Durchlaufzeiten“, „Weniger Bürokratie“. Hört sich alles gut an und wird teilweise schon praktiziert, aber die Strukturen sind weiterhin überholungsbedürftig, oft werden die gleichen alten Prozesse aus von vor 50 und mehr Jahren in Behörden gepflegt. 

Ein schlanker Staat dank e-Government schafft bei politischen Entscheidungsträgern nicht nur eine besser Allokation des Budgets, sondern sorgt auch beim Wähler und bei den im Staat agierenden Unternehmen für grössere Zufriedenheit.

Kernnutzen sind:

  • Entspanntere Fiskalbudgets
  • Eine höhere Kooperationswilligkeit der Bürger und für diejenigen politischen Entscheidungsträger, die sich des Themas annehmen
  • Ein positives Feedback an der Wahlurne, jeder gewinnt. 
  • Gleichzeitig werden die Behördenabläufe nachvollziehbarer und damit transparenter. 

Die vonGammCom Global Methodologie arbeitet dabei strategisch und zielgeführt und geht mit einer einfachen und in Referenzfällen gut erprobten Wirkungskette durch die gesamte öffentliche Verwaltung. 

Dabei analysiert sie sowohl typische Quick-Wins durch Verbesserung der Prozesse als auch grundlegende geschäftsgetriebene Umorganisationen. Die unter dem Schlagwort e-Government – also elektronisch unterstützte Verwaltung – erzielten Innovationspotenziale können – aber müssen nicht – dann mit Hilfe einer schlagkräftigen Informatik abgebildet werden.

Die strukturierte vonGammCom Global Methode “The Five Step Metholology” – TFSM 

Im Vordergrund steht das klare Setzen von Organisationszielen und die Ausrichtung der Organisation an diese Ziele.

Die folgenden fünf Schritte werden dabei durchgeführt:

  • Schritt 1: Bewertung der aktuellen Situation
  • Schritt 2: Herausarbeiten von Quick-Wins
  • Schritt 3: Setzen neuer langfristiger Ziele mittels einer Balanced Scorecard
  • Schritt 4: Durchdeklinieren und Implementieren von Zielvorgaben über die gesamte öffentliche Körperschaft – von oben nach unten
  • Schritt 5: Kontrollieren und Korrigieren der Zielvorgaben, langfristige Programmbegleitung.

Durch diese Methodologie können Effektivitätsgewinne von mittelfristig bis zu 15% und mehr (50% gehen auch oft mühelos!) erzielt werden und gleichzeitig die Arbeitsqualität der Behördenmitarbeiter deutlich verbessert werden.

Gebühren und Bezahlungsweise

Bei dieser Sorte Engagement arbeiten wir nach den Standards die sich bei Public Private Partnerships (PPPs) entwickelt haben, Mandanten können entweder nach Aufwand oder auch nach quantifiziertem Nutzen bezahlen. 

 

Berlin Reichstag
Berlin Reichstag

Weiterlesen: 

Kundenbroschüre: https://drive.google.com/file/d/0B20vWy_w_0L4QjlWX3NPLW5TZE0/view